Verkehrstechnisch haben Bachra und Schafau an der B 176 als
Autobahnzubringer für die A 9 und die im Bau befindliche A 71 eine
günstige Lage.
Die beiden Orte liegen am Finnewanderweg, welcher sich
von Sachsenburg über Beichlingen, Bachra, Rastenberg, Herrengosserstedt,
Eckartsberga bis nach Bad Sulza erstreckt. Sehenswürdigkeiten an diesem
Wanderweg sind unter anderem Schloß Beichlingen, die Monraburg, das
Flachquellmoor / Flächennaturdenkmal, der Grill- und Rastplatz
Kammerforst, der Erholungsort Rastenberg, die Sommerrodelbahn in
Eckartsberga sowie die Toscanatherme in Bad Sulza.
Der Mühlenwanderweg, an welchem Bachra liegt, erstreckt
sich von Großrudestedt über Werningshausen, Wundersleben, Schallenburg,
Sömmerda, Weißensee, Schillingstedt, Altenbeichlingen, Battgendorf,
Großmonra, Kölleda , Backleben, Ostramondra, Bachra, Rastenberg,
Hardisleben, Mannstedt bis nach Buttstädt. Dieser Wanderweg hat eine
Gesamtlänge von etwa 80 km.
Sehenswerte Mühlen sind u. a.: Turmholländerwindmühle in Weißensee
(Denkmal), Dreysemühle in Sömmerda (Industriemühle, noch in Betrieb),
Bockwindmühle in Schillingstedt (Denkmal), Windmühle in Altenbeichlingen
(Denkmal), Turmwindmühle in Bachra (Denkmal)
Der Radwanderweg erstreckt sich von Bad Tennstedt bis Rastenberg
über eine Stecke von etwa 46 km.
Bachra und Schafau liegen im östlichen Teil des Landkreises Sömmerda an
der B 176, unweit der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Nördlich der beiden Ortschaften erstreckt sich der Höhenzug der Finne, der
sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wandergebiet entwickelt hat.
Das Bachraer Rückhaltebecken lädt zum Angeln und Verweilen ein.
Von Weimar sind die beiden Orte über Olbersleben mit dem Auto in etwa
einer halben Stunde bequem zu erreichen.
Die touristische Sehenswürdigkeit der größten Modelbahnanlage Europas in
Wiehe ist ca. 15 Fahrminuten entfernt.